Heute gegen Mittag meldeten aufmerksame Spaziergänger an die ILS einen Wasseraustritt am Gebäude des Wasserwerkes Kalchreuth. Die alarmierten Feuerwehren aus Röckenhof und Kalchreuth konnten als Ursache einen aufgefrorenen Wasserhahn im Außenbereich feststellen, und brauchten nicht tätig zu werden. Die Schadenstelle konnte unmittelbar an den gleichzeitig eintreffenden Bereitschaftsdienst des örtlichen Bauhofes übergeben werden.

Beim Heimweg vom Gerätehaus nach dem vorherigen Einsatz, bemerkte der 2. Kommandant in einem Anwesen der Dürerstraße einen Feuererschein.  Umgehend informierte er telefonisch die noch im Gerätehaus anwesenden Einsatzkräfte, die sofort mit dem HLF die angegebene Örtlichkeit anfuhren. Bei Eintreffen brannte eine Mülltonne bereits vollständig und drohte auf einen abgestellten Wohnwagen und eine Hecke überzugreifen. Mittels Schnellangriff konnte ein Übergreifen auf den Wohnwagen verhindert, ein Teil der brennenden Hecke und die Mülltonne abgelöscht werden. Mittels Wärmebildkamera wurde das Brandgut und die Hecke kontrolliert. Abschließend wurde die Fahrbahn aufgrund der Witterungsverhältnisse mit Streusalz abgestreut und die Einsatzstelle an den Eigentümer und Polizei übergeben.

Aufgrund eines medizinischen Notfalles in Kalchreuth, wurde die Feuerwehr Kalchreuth durch die ILS Nürnberg alarmiert zum ausleuchten eines Landeplatzes für den Christoph Nürnberg. Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde als Landeplatz der Sportplatz Kalchreuth festgelegt. Durch Einschalten der vorhandenen Flutlichtanlage und durch das HLF wurde die Landefläche ausgeleuchtet.

Mit dem bereitstehenden MZF wurde anschließend der Notarzt zur Einsatzstelle verbracht. Nach erfolgter Versorgung des Patienten wurde das medizinische Personal wieder zum Christoph Nürnberg zurück gefahren.

Wir wurden heute zusammen mit den First Responder Kalchreuth, der Feuerwehr Heroldsberg zusammen mit dem Rettungsdienst auf die B 2 höhe Parkplatz Indianerspielplatz zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Die im Fahrzeug eingeschlossene Person konnte schließlich unter Einsatz von hydraulischen Rettungsgerät aus Ihrem Fahrzeug befreit werden. Wir unterstützen mit Personal die Befreiung erstellten die Verkehrssicherung und sperrten die rechte Spur für den Verkehr.

Heute am frühen Abend wurde die Feuerwehr Kalchreuth zu einem Verkehrsunfall auf die Verbindungsstraße ST 2243 Kalchreuth Weiher gerufen. In einer langgezogenen Rechtskurve kam ein PKW Cabrio aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab überschlug sich und blieb im Böschungsbereich auf dem Dach liegen. Der Fahrer konnte sich zusammen mit den Ersthelfern aus seinem demolierten Fahrzeug befreie. Durch Feuerwehrsanitäter und einer zufällig anwesenden Ärztin wurde der Verunfallte bis zum eintreffen des Rettungsdienstes betreut und versorgt. Wir sicherten das Fahrzeug und die Unfallstelle, stellten den Brandschutz sicher, unterstützen die Polizei, reinigten die Fahrbahn und unterstützen die Bergung des Fahrzeuges durch ein Abschleppunternehmen.

 

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Heroldsberg auf die B 2 Heroldsberg-Nord alarmiert. Wir unterstützen die Feuerwehr Heroldsberg bei der Vollsperrung und Ableitung des Verkehres bei der Abfahrt Heroldsberg Nord

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner